Zum ersten Mal nach Mallorca reisen: Welche Fehler du vermeiden solltest

Sicher hast auch du schon diese unglaublichen Fotos gesehen, die Menschen von Mallorca zeigen – und sofort Lust bekommen, selbst herzukommen.

Und das ist absolut verständlich.

Jedes Jahr wird die Insel sowohl national als auch international zum Lieblingsreiseziel vieler Besucher.

Und das ist kein Zufall.

Es ist das Ergebnis unserer Postkartenstrände, charaktervollen Dörfer und einer mediterranen Kultur, die sofort begeistert.

Aber es ist auch leicht, Fehler zu machen, wenn man die Insel nicht gut kennt oder mit einer falschen Vorstellung anreist.

Deshalb erklären wir dir die häufigsten Fehler von Mallorca-Neulingen – und wie du sie vermeiden kannst, um deine Reise in vollen Zügen zu genießen.

 

Den Transport auf der Insel nicht richtig planen

Einer der häufigsten Fehler bei der ersten Reise nach Mallorca ist zu denken, man könne sich leicht ohne Auto fortbewegen.

Die Insel ist größer, als sie aussieht, und obwohl es Busse gibt, sind die Verbindungen nicht immer bequem oder häufig – besonders, wenn du Buchten oder kleine Dörfer besuchen möchtest.

Kurz gesagt: Ein Mietwagen auf Mallorca ist fast unverzichtbar, wenn du dich frei und unabhängig bewegen möchtest.

Das Fahren auf der Insel ist unkompliziert und die Straßen sind in der Regel gut gepflegt. Man sollte nur bedenken, dass Parkplätze in touristischen Gegenden in der Hochsaison schnell voll werden können und es sich lohnt, früh aufzubrechen, da die Autobahn gelegentlich überlastet ist.

Es gibt viele Autovermietungen – wir empfehlen, die Google-Bewertungen zu prüfen und die Firma zu wählen, die dir am meisten Vertrauen vermittelt.

 

Die falsche Unterkunft für die Art der Reise wählen

Ein weiterer häufiger Fehler ist, sich nicht ausreichend Gedanken über die Lage der Unterkunft zu machen.

Mallorca hat viele verschiedene Regionen, und jede bietet etwas völlig anderes. Es ist nicht dasselbe, ob man Ruhe sucht, das Nachtleben, oder mitten im Zentrum von Palma wohnen möchte.

Viele Touristen bleiben ausschließlich in Palma, was für einen kurzen Städtetrip in Ordnung ist – aber wenn du mehrere Tage bleibst, verpasst du den authentischen Charakter anderer Gegenden.

Zum Beispiel:
Der Norden (Alcúdia, Pollença) ist wunderschön wegen seiner Strände und historischen Ortschaften. Der Süden hingegen bietet berühmtere Buchten und touristische Orte wie Cala d’Or oder Colònia de Sant Jordi.

Ohne Zweifel ist eine mallorquinische Finca oder ein charmantes Landhaus die beste Wahl, um die Landschaft zu genießen, ohne auf Komfort zu verzichten.

Seit Jahren helfen wir bei Fincas Mallorca Charme Reisenden dabei, Unterkünfte mit diesem authentischen mallorquinischen Flair zu finden, das viele suchen, aber nur wenige entdecken.

Unser Team berücksichtigt deine Erwartungen, was du sehen möchtest, deine Bedürfnisse und die verfügbare Zeit, um dir die beste Luxusunterkunft auf Mallorca anzubieten.

 

Die mediterrane Hitze und Sonne unterschätzen

Auf Mallorca scheint praktisch immer die Sonne.

Wir haben eines der besten Klimas der Welt: das mediterrane Klima.

Das kann jedoch schnell zum Problem werden, wenn man nicht vorbereitet ist.

Viele Reisende denken „ein bisschen Sonne schadet nicht“ – und bekommen gleich am ersten Tag einen Sonnenbrand.
Im Sommer können die Temperaturen leicht über 35 Grad steigen, und die Sonne ist selbst bei Wolken sehr stark.

Schütze dich gut, nimm immer Wasser mit und vermeide die heißesten Stunden des Tages, wenn du wandern oder Ausflüge machen möchtest.

Wir empfehlen außerdem, einen Hut oder eine Kappe mitzunehmen (oder hier als Souvenir zu kaufen) und Sonnencreme immer in der Strandtasche zu haben. Es klingt selbstverständlich, doch jedes Jahr landen Touristen mit Hitzschlag oder Sonnenstich im Gesundheitszentrum.

Hinzu kommt, dass Klimaanlagen in einigen Unterkünften nicht immer perfekt funktionieren – also achte darauf, dass deine Buchung eine funktionsfähige Klimaanlage beinhaltet.

 

Restaurants und Aktivitäten nicht im Voraus buchen

Mallorca ist ein sehr beliebtes Reiseziel, was bedeutet, dass viele Restaurants und Aktivitäten schnell ausgebucht sind.

In der Hochsaison ist es leicht, ohne Reservierung keinen Platz zu bekommen – sei es in Restaurants, auf Bootsausflügen, in Weingütern oder bei Tickets für die Drachenhöhlen.

In Orten wie Deià, Sóller oder Portals Nous sind die besten Restaurants oft mehrere Tage vorher ausgebucht.

Wenn du gerne spontan bist, versuche zumindest, die ersten Abende oder Aktivitäten mit hoher Nachfrage im Voraus zu planen.

 

Zu versuchen, alles in wenigen Tagen zu sehen

Mallorca kann man nicht in zwei Tagen „abarbeiten“ – lass dich nicht täuschen.
Auch wenn die Karte klein wirkt, hat die Insel viele Ecken, und es dauert länger als gedacht, von einem Ende zum anderen zu fahren.
Zu viel auf einmal sehen zu wollen führt nur zu Müdigkeit und dem Gefühl, nichts richtig genossen zu haben.

Das Beste ist, die eigenen Prioritäten festzulegen:
Strand, Berge, Dörfer, Kultur oder Gastronomie.

Wenn du dich pro Tag auf eine Region konzentrierst, nutzt du die Zeit viel besser.

Zum Beispiel:
Ein Tag im Norden (Pollença und Formentor), ein weiterer in der Serra de Tramuntana und ein dritter an den Stränden des Südens.

Mallorca zu genießen bedeutet nicht, Orte von einer Liste abzuhaken – es bedeutet, jeden Moment auszukosten.
Manchmal ist es wertvoller, auf einer Terrasse eine gute Ensaimada zu essen, als von einer Bucht zur nächsten zu hetzen.

 

Die mallorquinische Kultur und Traditionen nicht kennen

Ein weiterer großer Fehler ist, ohne Hintergrundwissen über die wichtigsten Orte, die Geschichte, die typischen Süßspeisen oder berühmten Gerichte der Insel (wie Frito Mallorquín, Sobrasada oder Coca de Trampó) anzureisen.

Mallorca ist nicht nur Strand und Freizeit.

Die Insel hat eine beeindruckende Vergangenheit und lebendige Traditionen wie Wochenmärkte, Patronatsfeste und vieles mehr.

Es lohnt sich auch, weniger touristische Orte wie Petra oder Alaró zu besuchen – dort spürt man das authentischste Mallorca.

 

Miet- und Parkregeln nicht gründlich prüfen

Einige Reisende mieten ein Auto, ohne das Kleingedruckte zu lesen, und stehen später vor unerwarteten Kosten.

Überprüfe immer:

  • Tankregelungen

  • Versicherungen

  • Kautionen

Wir empfehlen, das Auto (innen und außen) bei Übergabe zu filmen – für den Fall der Fälle.
Und wenn du die Wahl hast, nimm am besten ein Fahrzeug mit unbegrenzten Kilometern.

In einigen Gegenden gibt es Verkehrs- oder Parkbeschränkungen, besonders in der Hochsaison.

In Palma beispielsweise sind viele Straßen im Zentrum nur für Anwohner, und die Bußgelder sind hoch.

Wenn du Strände mit begrenztem Zugang besuchen möchtest, informiere dich vorher über Zeiten oder mögliche Reservierungen.

Und wenn du GPS nutzt, stelle sicher, dass es dich zu einer befahrbaren Straße führt – nicht zu einer gesperrten Nebenstraße (was häufiger vorkommt, als man denkt).

 

Genieße ohne Eile – und buche deine perfekte Unterkunft auf Mallorca

Jetzt, da du die häufigsten Fehler von Erstbesuchern kennst, ist es Zeit, das Beste aus deiner Reise zu machen.

Mach diesen Ort zu einer unvergesslichen Erinnerung, indem du in einer luxuriösen Finca oder einem charmanten Haus mit echtem mallorquinischem Flair wohnst.

Alles, was du für deinen Aufenthalt brauchst, findest du bei Fincas Mallorca Charme.

 

Kontaktiere uns – und erlebe die Insel so, wie sie es verdient: in deinem eigenen Tempo.